Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Später sieht Früher immer alt aus

Vieles, an dem wir heute noch festhalten, ist bald museumsreif. Auch der BDI macht das in seiner aktuellen Studie „Transformationspfade“ (externer Link) deutlich und fordert Investitionen in neue Technologien. Große Ideen sind der Motor dieses Wandels. Wir bei der BayernLB sorgen als Fortschrittsfinanzierer dafür, dass sie Fahrt aufnehmen.

Was jetzt zählt ist, dass wir gemeinsam den Absprung schaffen – und zurücklassen, was ausgedient hat.

Denn: Später sieht Früher immer alt aus.

Deutschland hat nach wie vor alle Chancen. BDI-Vize Holger Lösch im Gespräch.

Um international wettbewerbsfähig zu bleiben, muss die deutsche Privatwirtschaft bis 2030 knapp eine Billion Euro investieren – so das Ergebnis der Studie „Transformationspfade“ von BDI, IW Köln und BCG.
Doch wie kann das gelingen?
Im Interview erklärt Holger Lösch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BDI, welche fünf zentralen Handlungsbedarfe die Politik jetzt adressieren muss, warum Deutschlands industrielles Fundament stark genug ist und wie Unternehmen die Zukunft aktiv gestalten können.
Jetzt lesen

Datenschutz-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind sowie solche, die zu Statistikzwecken oder nur zur Anzeige externer Inhalte genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle Dienste zulassen“, um allen Cookies, die für den Betrieb der Website nicht erforderlich sind, gleichzeitig zuzustimmen. „Alle Dienste ablehnen“ deaktiviert alle zusätzlichen Cookies.

Sie können Ihre Einwilligung widerrufen oder anpassen. Klicken Sie dazu auf „ Einstellungen “.

Die Cookie-Einstellungen können Sie auch zu einem späteren Zeitpunkt in der Datenschutzerklärung aufrufen und die Auswahl anpassen.